Demokratieverachtung

Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 01.02.2018

Demokratieverachtung. Autoritäre Dynamiken in der Zwischenkriegszeit und in der Gegenwart.

Symposion des Jena Centers und Imre Kertész Kollegs

Neue Morgenröte? Über regressive Utopien des Kommunismus

Essay in: Die Politische Meinung, Ausgabe 547 /2017

Im sechsten Arrondissement von Paris traf sich Anfang der 1980er Jahre Liedermacher Wolf Biermann mit dem Schriftsteller Manés Sperber. “Warum nennen Sie sich eigentlich immer noch einen Kommunisten?, fragte der ex-kommunistische Renegat den vormals ausgebürgerten DDR-Dissidenten: „Es kann keinen guten, keinen richtigen Kommunismus geben“.

weiterlesen…

Erst reserviert, dann stets bemüht

Die deutschen Bundeskanzler und ihr schwieriges Verhältnis zu den Künsten

Ein Essay aus: 128. Das Magazin der Berliner Philharmoniker, Nr. 03-2017

Kurz nach Willy Brandts Tod am 8. Oktober 1992, fing sich eine Schallplattenfirma bei der Witwe Brigitte Seebacher-Brandt eine peinliche Absage ein. Geplant war das Projekt „Willy Brandts Lieblingssymphonien“. Solche gab es aber nicht. Die SPD-Ikone hörte lieber Marsch- oder Volksmusik als Mozarts „Jupiter“, Beethovens „Pastorale“ oder jene „Unvollendete“ Schuberts, die in so bewegender Weise auf Brandts Trauerfeier im Berliner Reichstag von Claudio Abbado und den Berliner Philharmonikern zu hören war.

weiterlesen…

Zukunft der Demokratie

Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 31.08.2017

Zukunft der Demokratie

Eine Vortragsreihe in der Münchener Siemens-Stifung mit Herfried Münkler, Egon Flaig, Horst Dreier u.a.

 

Skandal um NDR-SZ-Sachbuch-Bestenliste im Juni

Die Nominierung des Buches „Finis Germania” von Rolf Peter Sieferle hat in der Jury heftige Kontroversen und schließlich auch größeres Medienecho ausgelöst, da bis auf eine Ausnahme niemand aus der Jury dieses Buch wegen seiner völkisch-rechtsnationalistischen Ideologie als empfehlenswert betrachtet. Schon im Vorwort ist von einer “Umvolkung” nach der identitären Ideologie die Rede, die “ethnisch-deutsche Bevölkerung” werde überwältigt. Sieferle selbst macht sich auch für eine Holocaust-Leugnung stark, Auschwitz wird als “Mythos” bezeichnet, die Juden würden “den Tätern und ihren Symbolen die Kraft ewiger Verworfenheit” zuschreiben.

In diesem Fall konnte ein einzelner Juror durch wiederholtes Voting die Empfehlung durchsetzen. Die Voten werden von den Jurymitglieder bislang anonym eingereicht. Hier wird, sollte die Liste fortgesetzt werden, ein neuer Modus ausgearbeitet werden müssen, um solche U-Boote zu verhindern. Der Juror, ein Mitarbeiter des „Spiegel”, hatte sich auf wiederholte Anfragen aus dem Kreis der Juroren nicht gemeldet und erst einmal keinen Versuch gemacht, seine Entscheidung zu begründen. Schließlich warf er den anderen Jury-Mitglieder Illiberalität und zensierende “Konsenswärme” vor und begründete seine Empfehlung als “Votum gegen einen Zeitgeist, der die Preisgabe der europäischen und der deutschen Kultur zugunsten eines diffusen Weltbürgertums propagiert”. – Florian Rötzer

Stellungnahme der Jury:

Auf die Sachbuch-Bestenliste des Monats Juni ist auf Position 9 das Buch “Finis Germania” von Rolf Peter Sieferle geraten. Die Jury distanziert sich von Buch und Verlag und bedauert dessen Nominierung. Der Titel ist durch die Akkumulation von Punkten eines einzelnen Mitgliedes der Jury, Dr. Johannes Saltzwedel, Der Spiegel, auf die Liste gekommen. Da die Nominierungen für die Sachbuchliste ohne Abstimmung untereinander erfolgen, war die Nominierung von “Finis Germania” den anderen Jurymitgliedern vor Veröffentlichung nicht bekannt. Johannes Saltzwedel hat inzwischen seinen Rücktritt aus der Jury erklärt und eine eigene Meldung veröffentlicht. Einstimmigkeit herrscht darüber, dass jedes Jurymitglied frei ist, seine Meinung durch die Vergabe von Punkten kundzutun. Wir akzeptieren jedoch keine politische Instrumentalisierung dieser Liste durch gezielte Platzierung. Im Übrigen werden wir das Verfahren der listenmäßigen Nominierung derart erneuern, dass eine solche Einzelplatzierung nicht mehr möglich ist.

gez. Andreas Wang für die Jury der Sachbuch-Bestenliste Berlin, d. 12.06.2017

Die Jury: René Aguigah, Deutschlandradio; Prof. Dr. Rainer Blasius, FAZ; Dr. Eike Gebhardt; Daniel Haufler, Berliner Zeitung; Dr. Otto Kallscheuer; Petra Kammann, in rheinkultur; Elisabeth Kiderlen; Jörg-Dieter Kogel, Radio Bremen; Prof. Dr. Ludger Lütkehaus; Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität zu Berlin; Dr. Jutta Person, Philosophie Magazin; Wolfgang Ritschl, ORF Wien; Florian Rötzer, TELEPOLIS; Sabine Sasse; Albert von Schirnding; Dr. Frank Schubert, Spektrum der Wissenschaft; Dr. Jacques Schuster, DIE WELT; Dr. Norbert Seitz, freier Mitarbeiter Deutschlandfunk; Hilal Sezgin; Dr. Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT; Dr. Andreas Wang, NDR Kultur; Dr. Uwe Justus Wenzel, Neue Zürcher Zeitung; Stefan Zweifel, Schweiz.

Ethik der Migration

Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 08.06.2017

Julian Nida-Rümelin – ,,Ethik der Migration”

Geschlossene Gesellschaften

Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 29.09.2016

38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg