Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 26.09.2019
Soziologiekongress an der Schiller-Universität Jena
Hörfunkautor – Essayist – Politikwissenschaftler
Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 26.09.2019
Soziologiekongress an der Schiller-Universität Jena
Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 15.08.2019
Eine Veranstaltung an der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen am 13.08.2019
Text: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften 15.08.2019
Audio: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften 15.08.2019
Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 04.07.2019
Ausstellung „Vom Wesen und Wert der Demokratie“ im Deutschen Historischen Museum in Berlin
Text: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften 04.07.2019
Audio: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften 04.07.2019
Deutschlandfunk: Kulturfragen vom 09.06.2019
Generationen-Gap?
Gespräch mit dem Protestforscher Simon Teune
Audio: Kulturfragen – Gespräch mit dem Protestforscher Simon Teune vom 09.06.2019
Text: Kulturfragen – Gespräch mit dem Protestforscher Simon Teune vom 09.06.2019
Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 09.05.2019
35. Große Mommsen-Tagung an der FU Berlin: Modernisierung der Altertumswissenschaften

8. Mai 2019: Veranstaltung zum 80. Geburtstag des Historikers Heinrich August Winkler.
Bundespräsident a.D. Joachim Gauck, Richard Herzinger (Die Welt) und Norbert Seitz.
Deutschlandfunk – Hintergrund 03.04.2019
70 Jahre Grundgesetz – Als die Todesstrafe abgeschafft wurde
Audio: Hintergrund im Deutschlandfunk 03.04.2019
Text: Hintergrund im Deutschlandfunk 03.04.2019
Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 14.03.2019
Die die Welt verändern
Audio: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 14.03.2019
Text: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 14.03.2019
Deutschlandfunk – Hintergrund 05.02.2019
Die Konstruktionsfehler der Weimarer Reichsverfassung
Audio: Hintergrund im Deutschlandfunk 05.02.2019
Text: Hintergrund im Deutschlandfunk 05.02.2019
Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 17.01.2019
100. Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Deutschlandfunk: Kulturfragen vom 11.11.2018
„Die November-Revolution war keineswegs eine Totgeburt“
Heinrich August Winkler im Gespräch mit Norbert Seitz
Deutschlandfunk: Geschichte aktuell vom 09.11.2018
Der umkämpfte Weg zur Ausrufung der Republik
Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 08.11.2018
„Überwachungsstaat“ beim XI. Hohenschönhausen-Forum
Deutschlandfunk: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften vom 27.09.2018
Komplexe Dynamiken in der Gesellschaft
Deutschlandfunk – Hintergrund 25.09.2018
Gründung der Deutschen Kommunistischen Partei
Deutschlandfunk: Kulturfragen vom 09.09.2018
„Die Polen schwimmen nicht gerne mit“
Basil Kerski im Gespräch mit Norbert Seitz
Text: Kulturfragen – Basil Kerski im Gespräch vom 09.09.2018
Frankfurter Rundschau vom 28.06.2018
„Es ist eine Selbstherrlichkeit und Bräsigkeit zu spüren“