Fazit – Kultur vom Tage vom 10.08.2024 / Deutschlandfunk Kultur
norbseitz
Sachbücher des Monats August 2024
Literarische Welt / WDR 5 / Neue Zürcher Zeitung / ORF-Radio Österreich 1
1. Dagmar Herzog
Eugenische Phantasmen. Eine deutsche Geschichte. Übersetzt von Ulrike Bischoff, Suhrkamp Verlag, 390 Seiten,
€ 36,00
2. Michel Foucault
Der Diskurs der Philosophie. Herausgegeben von Orazio Irrera und Daniele Lorenzini, übersetzt von Andreas
Hemminger, Suhrkamp Verlag, 349 Seiten, € 34,00
3. Barbara Bleisch
Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre, Carl Hanser Verlag, 272 Seiten, € 25,00
Notizen von der Querfront ( Juli ´24 )
Wagenknechts Ukrophobie
Erst plapperte sie Putins und Lawrows infame Unterstellung nach, im Donbass seien dort lebende Russen einem „Genozid“ ausgesetzt. Danach stellte sie die demokratischen Anfänge in der Ukraine in Frage – nicht der Kampf um Freiheit und Demokratie stünde dort auf dem Spiel, sondern nur das Duell „zweier korrupter Oligarchenkapitalismen“ – gemäß der alten Stamokap-Theorie aus den 1970er Jahren, wonach die demokratische Qualität eines Staates nicht nach liberalen Kriterien wie Rechtsstaat oder Gewaltenteilung, Parlamentarismus oder freie und geheime Wahlen bemessen wird, sondern am Monopolisierungsgrad einer kapitalistisch organisierten Wirtschaft.
Erinnerungen an Jürgen Busche (1944-2024)
„Der Glaube schützt uns“
Er konnte sich diebisch darüber freuen, wenn Kohl auf Parteitagen wieder mal einen Abweichler in den eigenen Reihen von den Delegierten deckeln ließ – Späth, Geissler,
Rühe u.a. Und es gefiel ihm, dass das Pfälzer Schwergewicht von linksintellektueller Selbstgerechtigkeit oder Häme meist nicht zu beeindrucken war.
Sachbücher des Monats Juli 2024
Literarische Welt / WDR 5 / Neue Zürcher Zeitung / ORF-Radio Österreich 1
1. Steffen Mau
Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt, Suhrkamp Verlag, 168 Seiten, € 18,00
2. Michael Hampe
Wozu? Eine Philosophie der Zwecklosigkeit, Carl Hanser Verlag, 223 Seiten, € 25,00
3. Jonathan Haidt
Generation Angst. wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen. Übersetzt von Monika Niehaus-Osterloh und Jorunn Wissmann, Rowohlt Verlag, 448 Seiten, € 26,00
Ganz Paris träumt von Olympia
Notizen von der Querfront ( Juni ´24 )
Krieg oder Frieden?
Franz Müntefering schimpft wie ein Rohrspatz: Die Wagenknecht habe „nicht alle Tassen im Schrank“, weil sie im Europawahlkampf die Scheinalternative „Krieg oder Frieden“ plakatieren lässt. Gemach, der vitale SPD-Pensionär sei daran erinnert, dass seine Partei einst in einem NRW-Landtagswahlkampf 1980 mit derselben Parole die Gemüter erhitzte. Damals ging es um die NATO-Nachrüstung, den Überfall des senilen Breschnew auf Afghanistan und den darauffolgenden Olympia-Boykott des um seine Wiederwahl besorgten US-Präsidenten Jimmy Carter.
Sachbücher des Monats Juni 2024
Literarische Welt / WDR 5 / Neue Zürcher Zeitung / ORF-Radio Österreich 1
1. Steven Levitsky / Daniel Ziblatt
Die Tyrannei der Minderheit. Warum die amerikanische Demokratie am Abgrund steht und was wir daraus lernen können. Übersetzt von Klaus-Dieter Schmidt, Deutsche Verlags-Anstalt, 349 Seiten, € 26,00
2. Andreas Kilcher
Kafkas Werkstatt. Der Schriftsteller bei der Arbeit, C. H. Beck Verlag, 302 Seiten, € 28,00
3. Philipp Lenhard
Café Marx. Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule, C. H. Beck Verlag,
624 Seiten, € 34,00
Notizen von der Querfront ( Mai ´24 )
Kaliber-Experten
Der Bundespräsident bleibt ein Gefangener seiner Vergangenheit, wenn er über „Kaliber-Experten“ spottet, also offenbar über die Befürworter von zusätzlichen Waffenlieferungen an die um Hilfe flehende Ukraine. Persönlich gemeint sein könnten damit – die streitbare Liberale Strack-Zimmermann, die postpazifistisch klug gewordenen Grünen insgesamt oder der aus dem Vorstand der SPD geschasste Michael Roth, seines Zeichens Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag.
Vor dem CDU-Parteitag
Deutschlandfunk: Hintergrund vom 05.05.2024
Werte, Ziele, Zukunft: die Funktion von Parteiprogrammen
Text: Hintergrund vom 05.05.2024
Audio: Hintergrund vom 05.05.2024
Die Linke nach der Spaltung – zwei Momentaufnahmen
Karl & Rosa, und jetzt Sahra
Das große Gedenken nach der Spaltung der Linken
Essay aus: Die Politische Meinung – Blog vom 08.01.2024
Parteienrecht
Deutschlandfunk: Hintergrund vom 08.11.2023
Höhe Hürden für einen Ausschluss – das Parteiordnungsverfahren
Text: Hintergrund vom 08.11.2023
Audio: Hintergrund vom 08.11.2023
SPD-Oldies wollen Putins Schröder rehabilitieren
Leserbrief an die F.A.Z.
(zu: Reinhard Bingener: Das Erbe einer Generation, in: F.A.Z. vom 28.10.23)
Mit der Ehrung Schröders zum 60. Jahrestag seiner Parteimitgliedschaft drängt sich der Verdacht auf, dass hier ein parteiinterner Strategiewechsel bei der längst fälligen Aufarbeitung der folgenreich missglückten Russland-Politik eingeläutet werden soll.
Streit um Aufarbeitung
Deutschlandfunk: Hintergrund vom 02.10.2023
DDR-Dissidenten ringen um Deutungshoheit
Text: Hintergrund vom 29.07.2023
Audio: Hintergrund vom 29.07.2023
Zum Tod von Martin Walser
Deutschlandfunk: Hintergrund vom 29.07.2023
Streitbar und debattenfreudig
Text: Hintergrund vom 29.07.2023
Audio: Hintergrund vom 29.07.2023
Todesstrafe weltweit
Deutschlandfunk: Hintergrund vom 28.07.2023
Häufiger geächtet, öfter vollstreckt
Text: Hintergrund vom 28.07.2023
Audio: Hintergrund vom 28.07.2023
Perversion von Frieden
Essay
Vom Nimbus der Friedensbewegung
Essay: Vom Nimbus der Friedensbewegung
aus: Die Politische Meinung, Juli/August 2023
Erster Bundeskanzler in Israel
Deutschlandfunk: Hintergrund vom 06.06.2023
Wie Willy Brandt an seine Grenzen stieß
Text: Hintergrund vom 06.06.2023
Audio: Hintergrund vom 06.06.2023
Sachbücher des Monats Juni
Literarische Welt / WDR 5 / Neue Zürcher Zeitung / ORF-Radio Österreich 1
1. Thimothy Garton Ash
Europa. Eine persönliche Geschichte. Übersetzt von Andreas Wirthensohn, Carl Hanser Verlag, 448 Seiten, € 34,00
2. Philippe Descola
Die Formen des Sichtbaren. Eine Anthropologie der Bilder. Übersetzt von Christine Pries, Suhrkamp Verlag, 783 Seiten, € 68,00
3. Hanno Sauer
Moral. Die Erfindung von Gut und Böse, Piper Verlag, 392 Seiten, € 26,00